Porridge mit Bio Apfel-Chips
Echtes Superfood-Frühstück
Ein warmer Porridge am Morgen ist mehr als nur ein Frühstück – er schenkt Energie, hält lange satt und liefert wertvolle Ballaststoffe sowie Mineralstoffe. Mit seiner milden Basis lässt er sich vielfältig variieren und passt perfekt in eine bewusste Ernährung.
In diesem Rezept verfeinern wir den Haferbrei mit Bio Apfel-Chips, Walnüssen und einem Löffel Honig. Am besten schmeckt es in Bioland-Qualität und direkt vom Erzeuger. So wird aus einem Klassiker ein echtes Superfood-Frühstück, das Körper und Seele gleichermaßen guttut.
Für 2 Personen
Zutaten für Apfelchip-Porridge
60 g
Haferflocken (zart oder kernig)
200 ml
Flüssigkeit (Milch, Pflanzenmilch oder Haferdrink)
50 ml
Wasser
1 Prise
Salz
½ TL
Zimt
½ TL
Vanille (gemahlen oder Extrakt)
1 mittelgroßer Apfel
Apfel (süß-säuerlich)
ca. 15–20 g
Apfelchips (ohne Kerngehäuse)
1 EL (optional)
Sommerblüten-Honig (oder Ahornsirup)
1 EL
Walnüsse oder Haselnüsse (gehackt)
nach Belieben
Ein paar Apfelchips-Stücke zum Garnieren
Apfel-Chips
Knusprig getrocknet und voller natürlicher Süße – Bio Apfel-Chips aus Bioland-Streuobstwiesen bringen intensives Aroma in die Schale. Reich an Ballaststoffen und Vitaminen sind sie ein gesunder Energieschub für den Tag. Im Porridge sorgen sie für fruchtige Frische und harmonieren perfekt mit warmem Haferbrei.
Bioland Apfel-Chips kaufen
Walnüsse
Bioland-Walnüsse sind naturrein, reich an Omega-3-Fettsäuren und wertvollen Mineralstoffen. Ihr nussiges, manchmal leicht herbes Aroma ergänzt die Süße von Apfel und Honig ideal. Im Porridge verleihen sie Biss, Tiefe und wichtige Nährstoffe für Konzentration und Herzgesundheit.
Bioland Walnüsse kaufen
Honig
Der tiefgoldene Bioland-Sommerblüten-Honig verbindet florale Süße mit feinen, aromatischen Nuancen. Natürlich reich an Enzymen und wertvollen Inhaltsstoffen, stärkt er Körper und Wohlbefinden. Über den Porridge geträufelt rundet er die Komposition ab und schenkt sanfte Wärme.
Bioland Sommerblüten-Honig kaufen
01
Kochen
Porridge kochen
In einem Topf Haferflocken, Wasser und Milch vermischen.
Salz, Zimt und Vanille zugeben.
Bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren 4–5 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung cremig wird.
Wenn nötig etwas zusätzliche Milch oder Wasser zugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
02
Verfeinern
Apfel und Apfel-Chips dazugeben
Apfel-Chips so brechen, dass du sowohl kleine Stücke als auch ganze Ringe hast.
Apfel entkernen und in feine Würfel schneiden (z. B. 3–4 mm).
Kurz bevor der Porridge fertig ist, etwa 2/3 der Apfel-Chips-Stücke unterrühren, sodass sie leicht einweichen, aber noch Crunch behalten.
03
Anrichten
Apfel-Chips, Walnüsse & Honig
Porridge in eine Schüssel füllen.
Die restlichen Apfelchip-Ringe dekorativ obenauf legen.
Mit gehackten Nüssen bestreuen.
Optional: etwas Honig oder Ahornsirup darüberträufeln für dezente Süße.
Tipps & Variationen
- Crunch-Fokus: Wenn du den Crunch stärker betonen willst, kannst du die Apfel-Chips-Stücke erst ganz zum Schluss aufstreuen und nicht zu lange in den warmen Porridge geben.
- Würznote: Eine Prise Muskat oder Ingwer verleiht einen zusätzlichen dezenten Kick.
- Vegane Variante: Pflanzenmilch statt Kuhmilch, Ahornsirup oder Agavendicksaft anstelle von Honig.
- Nussvariation: Statt Walnüssen passen auch Mandeln, Kürbiskerne oder gehackte Haselnüsse.
- Vorbereitung: Hafer + Würzung kannst du schon am Vorabend mischen, dann morgens nur noch erwärmen und die Chips einstreuen.
Warum Apfel-Chips hier besonders sind
- Textur und Überraschungseffekt: Die Chips bringen einen kontrastierenden Crunch zum weichen Porridge – das macht es spannend im Mundgefühl.
- Visueller Reiz: Ganze Chipringe obenauf sehen attraktiv aus und passen besonders zu Apfelernte im August, September und Oktober.
- Geschmackskonzentrat: Besonders hochwertige Apfel-Chips (ohne Kerngehäuse, schonend getrocknet) geben intensives Apfelaroma, ohne dass frischer Apfel weicher wird.
Hochwertige Produkte machen den Unterschied – davon bin ich überzeugt. Deshalb setzen wir in unserer Imkerei und Obstwirtschaft konsequent auf Bioland-Qualität und Handarbeit. Wir wünschen guten Genuss und viel Spaß beim Nachkochen!
Jan Fischer
Ökologische Imkerei & Obstbau Fischer