Wir sind 
Hessens älteste Bioland-Imkerei

Willkommen bei Bioimkerei Fischer

Imkerei und Obstbau spielen in unserer Familie seit jeher eine wichtige Rolle. So waren unsere Vorfahren im Taunusörtchen Wildsachsen bereits um 1900 mit der Bienenhaltung beschäftigt. Im alten Forsthaus in Wiesbaden Auringen wurde seit den 1920-30er Jahren von unserer Familie geimkert und wenig später auch im neu errichteten Bienenhaus Am Roten Berg, wo sich seit 2025 der Hauptsitz der Imkerei befindet und Bienenvölker bewirtschaftet werden. 

Seit 1992 ist unsere Imkerei anerkannter Bioland-Betrieb und damit Hessens älteste Bioland-Imkerei. Wir erzeugen unsere biologischen Produkte auf unseren Streuobstwiesen am Rande des Taunus, in hessischen Naturschutzgebieten und in den Städten Wiesbaden und Hofheim am Taunus.

Erfahren Sie hier, was unsere zertifizierten Bioland-Honige auszeichnet.

Bioland-Honig

Unser Honig entsteht aus nachhaltiger Imkerei, die weit über das Honigglas hinaus wirkt. Für Sie bedeutet das: unverfälschter Geschmack, höchste Reinheit und ein Beitrag zu einer intakten Natur – Löffel für Löffel.

mehr erfahren

Honigsorten

Nicht alle Honigsorten gibt es in Auringen. Deshalb stehen unsere Bienenvölker auch in Wildsachsen, Breckenheim, Eschborn, Hofheim und Wiesbaden. 

mehr erfahren

Honig kaufen

An unseren Bienenständen gewinnen wir unterschiedliche Honigsorten, die sich in Farbe, Geruch, Konsistenz und Geschmack unterscheiden. Unsere Honige erhalten Sie bei uns vor Ort oder im Onlineshop.

mehr erfahren

Unsere Bioland-Honigsorten 2025

Sie erhalten alle verfügbaren Sorten direkt bei uns vor Ort und über unseren Onlineshop

Rapshonig aus Auringen

Perlmuttweiße Farbe,  feincremige Konsistenz und mild-blumiger Geschmack: Probieren Sie unseren Rapshonig aus Wiesbaden-Auringen. 

Rapshonig aus dem Taunus

Besonders beliebt für seine perlmuttweiße Farbe und feincremige Konsistenz: Unser Rapshonig aus dem Taunus ist streichzart mit einem dezenten, sanften Aroma und mildem Geschmack.

Frühlingsblüten-Honig aus Wiesbaden-Auringen

Dieser Blütenhonig wurde im Frühsommer 2023  in Wiesbaden-Auringen geerntet. Er enthält vorwiegend Obstblüte aus der Region. Der Honig ist von cremiger Konsistenz und schmeckt angenehm mild.

Frühlingsblüten-Honig aus dem Taunus

Dieser Blütenhonig wurde im Frühsommer 2022 geerntet und enthält vorwiegend Obstblütenhonige von Streuobstwiesen. Die Frühlingsblüte ist je nach Erntezeitpunkt hellgelb bis hellbraun, von cremiger Konsistenz und schmeckt angenehm mild.

Frühlingsblüten-Honig aus dem Taunus (hell)

Dieser Blütenhonig enthält vorwiegend Obstblüte aus der Region. Der Frühlingsblüten-Honig ist hellgelb, von cremiger Konsistenz und schmeckt angenehm mild.

Waldblüten-Honig aus dem Arboretum (hell)

Unser Waldblütenhonig stammt aus dem Arboretum Main-Taunus: Hier wachsen rund 600 verschiedene Baum- und Straucharten, die verschiedene Waldgebiete der Erde darstellen. Die frühe Ernte ist hell mit mildem Geschmack.

Sommerblüten-Honig aus Auringen

Dieser Blütenhonig wurde als Sommertracht geerntet und enthält vorwiegend Linde, Robinie und späte Wiesenblumen.

Sommerblüten-Honig aus dem Taunus

Dieser Blütenhonig enthält Linde, Edelkastanie sowie Honigtau, Brombeeren und andere blühende Hecken, Wiesenblumen und Kräuter.

Der Imker vom Hofheimer Rathausdach

Bei diesem Standort im Herzen von Hofheim am Taunus stimmt nicht nur die Aussicht - auch der Geschmack ist eine Wucht! Genießen Sie in unserem Honig vom Rathausdach die Bäume, Blumen und Kräuter des beschaulichen Städtchens und der Umgebung. Erhältlich unter anderem bei EDEKA Buch am Chinonplatz.

Ökologische Imkerei

Wir schließen den biologischen Kreislauf

Wir möchten mit unserer kleinen Imkerei den biologischen Kreislauf schließen. Ohne aktive Bestäubung unserer Obstblüten durch Insekten wären die Erträge nur gering; Bienen sind für die Bestäubung vieler Pflanzenarten und Kulturpflanzen besonders geeignet. Der indirekte Nutzen der Bestäubungsleistung der Bienen ist weit höher als die Honigproduktion einzustufen.

Bienen bestäuben wild lebende Blütenpflanzen, deren Früchte Vögeln und Säugern als Nahrungsgrundlage dienen. Da sie praktisch alle Pollen spendenden Pflanzen besuchen, tragen sie Pollen von vielen Pflanzenarten ein und lagern diese in die Wabenzellen.
Neben den Pollen wird den Bienen an den Blüten ein zuckerhaltiger Saft, der Nektar, angeboten. Gute Trachtpflanzen sondern großen Mengen Nektar ab, der mit Rüsseln der Honigbienen aufgenommen und an Ammenbienen im Volk weiter gereicht wird. Diese reichern dann den hochkonzentrierten Nektar unter anderem mit Fermenten an und entziehen ihm Wasser, bevor sie den reifenden Honig in die Wabenzellen einlagern und mit Wachsdeckeln verschließen.

Mehr erfahren

Taunus Brand - feine Edelbrände aus unserem Streuobst

H. Fischer & Sohn nutzen für ihre edlen Spirituosen ausschließlich die beste Zutat: die Natur! Entdecken Sie die in Handarbeit hergestellten, sortenreinen Edelbrände von Taunus Brand aus unseren alten Streuobstsorten, die im Übergangsgebiet zwischen Oberrhein-Graben und Südrand der Taunusausläufer reifen. 

DE-ÖKO-022. Deutsche Landwirtschaft.
Logo

© Copyright 2022-2025 Ökologische Imkerei & Obstbau Fischer. Alle Rechte vorbehalten. Betriebs-Nr. 602292, DE-ÖKO-022.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.